titelbildhss

Zuständigkeit

Zentrale Hörstörungen

vgl. Psychologie in der Pädaudiologie


Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache

Artikulationsstörung (z.B. Dyslalie)

Expressive Sprachstörung (Grammatik, aktiver Wortschatz, Wortfindung, Benennen)

Rezeptive Sprachstörung (Sprachverständnis, AVWS/auditive Wahrnehmungsstörung)

Sonstige Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache (z.B. Sigmatismus)


Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

nur bei gleichzeitiger peripherer Hörstörung

Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie)

Isolierte Rechtschreibstörung (Legasthenie)

Kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten (Legasthenie)


Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen

nur bei wesentlichem sprachlichen Anteil


Weitere

Selektiver Mutismus

Stottern (Sprechunflüssigkeiten)

Poltern (Sprechunflüssigkeiten)


Optional

Dysphonien (Stimmstörung)

Tinnitus ("Ohrensausen")

Dysphagien (Schluckstörung)

psychogene Hörstörungen

psychosomatische Aspekte bei Kommunikationsstörungen

Fällt das jeweilige Störungsbild nicht in den Zuständigkeitsbereich der HSS Klinik, erfolgt eine Zuweisung an die dafür zuständige Klinik oder nach außen in den niedergelassenen Bereich.


Login

Melden Sie sich bitte mit Benutzername und Passwort an.